Friesische Rezepte,was kochen wir an Bord unterwegs in Friesland?
Friesland ist nicht nur ein besonders grosses und schönes Wassersportgebiet, Friesland hat auch ganz besondere kulinarische Köstlichkeiten zu bieten. Neben "patat met" (Pommes weiss) gibt es hier auch noch weitere Gaumenfreuden:
Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit leckeren typisch friesischen Gerichten. Sie sind schnell zubereitet, schonen den Geldbeutel und sind extrem lecker. Auch für die Verpflegung an Bord ausgezeichnet geeignet. Geniessen Sie daheim und träumen vom Urlaub, unterwegs auf den Wasserwegen hier in Friesland.
Endivien Eintopf
Andijvie -
Stampot (Endivien - Eintopf)
Zutaten für 4 Personen: 2 kg geschälte Kartoffeln
750 gr Endivie
400 gr geräucherte Speckwürfel
ca. 0,5 l warme Milch
Salz/Pfeffer
etwas Butter
Zubereitung:
Kochen Sie zuerst die Kartoffeln gar und bereiten Sie ein grobes Püree mit etwas Milch, Salz, Pfeffer und der Butter. Braten Sie die Speckwürfel an.
Die rohen, gewaschenen Endivienblätter schneiden Sie quer zur Blattrichtung in etwa 1 - 1,5 cm breite Streifen. Mengen Sie zunächst die Speckwürfel durch das Kartoffelpüree und geben Sie dann die Endivienstreifen dazu, alles gut durchmengen, gegebenenfalls nochmal kurz anwärmen.
Für Liebhaber bereiten Sie noch eine Bratensosse zu (aus der Tüte). Formen Sie eine Mulde in die Portion auf dem Teller, hier geben Sie dann die Sosse hinein.
|
|
Kapucijners -
Stampot (Kapuzinererbsen - Eintopf)
Zutaten für 4 Personen: 2 Dosen (800 ml) (junge) Kapuzinererbsen ca. 500 gr Tomaten ca. 300 gr Speckwürfel 500 gr Hackfleisch ca. 350 gr Porree Salz Pfeffer Muskat etwas Butter
Zubereitung:
Geben Sie die Kapuzinererbsen mit der Flüssigkeit in einen Topf und wärmen Sie diese mit leichter Hitze auf. Zerteilen Sie das Gehackte in kleine Stücke und braten es in einer hohen Bratpfanne mit etwas Butter leicht an. Die Speckwürfel braten Sie ebenfalls leicht in einer zweiten Pfanne an.
Die gewaschenen Tomaten und den Porree schneiden Sie in kleine Stücke.
Ist das Gehackte leicht angebraten geben Sie die Speckwürfel und den Porree dazu und rühren alles gut durch. Geben Sie dann die Tomaten dazu und wärmen alles noch einmal kurz auf. Giessen Sie die Kapuzinererbsen ab und mengen Sie alles in der hohen Pfanne gut durch.
|
Kapuzinererbsen Eintopf
|
Fries
suikerbrood
Zutaten: 75 gr. Butter 500 gr. Weizenmehl 1 Messerspitze Salz
1½ Deziliter Milch
25 gr. Hefe 3 Eßlöffel
Ingwerflüssigkeit 2 Eier 1
Teelöffel Zimt 100 gr.
Kandiszucker..
Friesisches Zuckerbrot Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die
Mitte eine Mulde drücken und die Hefe
hineinbröckeln. Etwas Zucker über die
Hefe streuen, die lauwarme Milch darüber
gießen, und die Hefe darin unter Rühren
auflösen. Geben Sie die flüssige,
abgekühlte Butter, die Ingwerflüssigkeit
und die Eier dazu und verkneten Sie alles zu einem
geschmeidigen Teig. Lassen Sie den Teig, abgedeckt
mit einem feuchten Tuch an einem warmen Platz ca. 1
Stunde gehen. Kneten Sie ihn danach nochmals mit dem
Zimt und dem Kandiszucker durch.
Bestreichen Sie eine Brotbackform reichlich mit
Butter und streuen Zucker über die Butter,
geben Sie den Teig hinein und lassen Sie ihn noch
ca. 15 Minuten gehen. Die Oberseite mit Zucker
bestreuen und im vorgewärmten Backofen
(200° C) ca. 30 Minuten braun backen.
|
|
Oranjekoek
Zutaten: 350 gr. Weizenmehl, ¾ Packung
Backpulver, 225 gr. Basterdzucker,
25 gr. Butter, 1 Ei, ½ Deziliter
Wasser, 1 Messerspitze Salz, 1
Teelöffel Muskatnuß, 2
Teelöffel Anis, 1 geriebene
Orangenschale,
75 gr. Orangenstückchen. Zutaten
für die Glasur: 100 gr.
Puderzucker,
1 Eßlöffel Wasser oder
Likör.
Orangekoek
Zubereitung:
Geben Sie das Mehl, den Basterdzucker, die
Butter, das Ei, Wasser und Salz in eine
Schüssel und kneten Sie mit der Hand, bis
Sie einen geschmeidigen Teig erhalten. Geben Sie
dann die Muskatnuß, Anis, die geraspelte
Orangenschale und die sehr fein geschnittenen
Orangenstückchen dazu und dann alles noch
einmal gut durchkneten. Bestreichen Sie das
Backblech mit Butter und rollen Sie den Teig auf
etwa 1 Zentimeter Dicke aus. Das Backblech in die
Mitte des auf 200° C vorgewärmten Ofen
schieben und 30 Minuten backen.
In der Zwischenzeit bereiten Sie die Glasur zu:
Sieben Sie den Puderzucker über einer
Schüssel und geben Sie vorsichtig
während des Rührens soviel
Flüssigkeit dazu, bis die Flüssigkeit
glänzt und dickflüssig ist. Den
Oranjekoek nach dem Backen auf dem Blech
auskühlen lassen und dann mit der Glasur
bestreichen. Die Glasur etwa eine Stunde trocknen
lassen.
In Vierecke schneiden (etwa 6 cm x 6 cm).
Dekorativ und schmackhaft ist eine Verzierung aus
Schlagsahne auf jedem Stück.
|
|